Soleil Niklasson, geboren in Chicago, USA, begann ihre Karriere im Alter von fünf Jahren im Fernsehen und erhielt einen „Emmy“ für ihr stimmliches Talent. Später stand sie in den USA und Europa mit verschiedenen großen Musikern, u.a. Rod Stewart, Linda Hopkins und Billy Preston, auf der Bühne. Ihr musikalisches Schaffen ist geprägt von ihrer Liebe zum Jazz, Blues,
Soul, R&B und Gospel, sowie zur lateinamerikanischen Musik. Soleil, „die Sonne“, ist eine temperamentvolle Sängerin, die es vermag, mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Michael van Merwyk aus Rheda-Wiedenbrück wird allmählich eine feste Größe für die Osnabrücker Bluesverstärker. Schon 2007 im Lutherhaus, 2012 bei Big Daddy Wilson für den erkrankten Dave Goodman als Gitarrist bei der Blueslawine eingesprungen und dann noch Auftritte mit seiner Band Blue Soul. Aber was soll's? Wenn einer gut ist...
Und er hatte einen weiteren Guten mitgebracht: Jochen Bens aus Oldenburg, studierter Gitarrist. Bei dieser musikalischen Unterstützung konnte Big Daddy Wilson aus dem Vollen schöpfen. Der amerikanische Sänger mit der sonoren, gefühlvollen Stimme hatte die Zuhörer schon bald in seinen Bann gezogen. Seine Bluessongs und Balladen, oft mit biografischem Hintergrund, fesselten jeden im Saal. Big Daddy Wilson hatte uns einen gelungenen Abend bereitet.
Hans Peter Müller
In diesem Jahr wurden "Hootin' The Blues" aus Münster zum Lutherhaus-Konzert eingeladen, eine ganz lustige Truppe. Kein Schlagzeug und kein Bass, aber jede Menge Saiteninstrumente und ca. 30 bis 40 Mundharmonikas.
Gerd Gorke, einer der besten an der Harmonika in Deutschland ist der Hauptsänger in der Band. Einer, der lustig und schlagfertig ist und sofort den Draht zum Publikum findet. Günther Leifeld-Strikkeling hatte Gitarren, eine Dobro, eine Mandoline, ein Banjo und eine Lap-Steel-Gitarre mitgebracht und diese Instrumente wurden auch alle gespielt. Rupert Pfeiffer, gelernter Jazz-Gitarrist war mit Gitarre und Dobro dabei.
"Hootin' The Blues" beackern ein weites Feld von Blues über Country, Ragtime, Soul und Jazz von dem auch alles für uns aufgeboten wurde. Mir ist besonders in Erinnerung geblieben "Little Red Hen", ein Stück von Günther, auf dem Gerd Gorke mit seiner Harmonika die Laute eines Hühnchens lebensecht nachahmte.
Die entsprechende CD wurde sofort in meinen Bestand aufgenommen.
Hans Peter Müller