Vor Kurzem hatte ich mir die neue CD von Tony Joe White "Bad Mouthin'" gekauft und hatte auch geplant, diese bald in einer Bluesverstärker-Radiosendung vorzustellen, da kam die Nachricht herein, dass Tony Joe White am Freitag, den 26. Oktober 2018 in Folge eines Herzinfarktes verstorben ist.
Tony Joe deckte mit seinen Kompositionen Country Folk, Rock und den sogenannten "Swamp Rock" ab. Viele Künstler interpretierten seine Stücke, so z. B. Tina Turner mit "Steamy Windows" oder auch Joe Cocker, Tom Jones und Willie Nelson.
Sein Erfolg begann mit "Polk Salad Annie" im Jahre 1969 auf dem Album "Black And White". Ein weiterer Hit aus demselben Jahr war "Rainy Night In Georgia".
Geboren wurde Tony Joe White am 23. Juli 1943. Er wurde 75 Jahre alt.
Hans Peter Müller
Für die Bluesfreunde im Münsterland und in der Region Osnabrück ist es eine sehr traurige Nachricht zu hören, dass der Gitarrist Tom Vieth am Sonntag, den 23. 9. 2018 im Universitätskrankenhaus Münster einem Nierenleiden erlegen ist. Diese Nachricht musste Christian Rannenberg am Montag bei der Bluessession in der Osnabrücker Lagerhalle vermelden, wo Tom sehr häufig aufgetreten ist.
Tom wurde am 19. 4. 1960 in Nottuln geboren, lebte später im münsterländischen Gescher und hat dies auch in dem Song "G-Town Girls" musikalisch verarbeitet. Aber Tom hat auch, wie er selbst erzählt hatte, oftmals Reisen in seiner Urlaubs- und Freizeit in die USA gemacht, speziell Chicago, um dortige Musiker kennenzulernen und mit ihnen zu spielen. Dazu gehören u. a. John Primer, Eddie Shaw, Eddie C. Campbell und Johnny Heartsman in Kalifornien.
Lange Jahre wurden Auftritte hierzulande immer als Tom Vieth & Friends angekündigt, aber ab 2015 war es dann die Tom Vieth Band, in der Tom junge Talente förderte und auf die Bühne brachte, wie z. B. den Gitarristen Malte Wollenburg aus dem Nordkreis von Osnabrück.
Tom Vieth brachte in der Zeit seines Wirkens fünf CDs heraus, spielte auf unzähligen Konzerten mit (auch Blueslawinen) und war Teilnehmer beim German Blues Contest 2015 in Eutin.
Viele Bluesfreunde aus unserer Region, wie auch wir Osnabrücker Bluesverstärker werden ihn sehr vermissen.
Hans Peter Müller
Schon wieder ist ein von uns geschätzter Musiker von uns gegangen. Am 8. Juni 2018 verstarb der frühere Gitarrist von Fleetwood Mac, Danny Kirwan im Alter von 68 Jahren.
1968 wurde er als dritter Gitarrist neben Peter Green und Jeremy Spencer in die Band aufgenommen und bereicherte deren Musik. Er verließ Fleetwood Mac im Jahr 1972.
Richtig Fuß fassen in der Musik konnte er danach nicht mehr.
Hans Peter Müller
Wie Musiker aus ihrem Umfeld mitteilten, ist die Bluesgitarristin und Sängerin Deborah Coleman in der Nacht vom 12. auf den 13. April 2018 an Folgen einer Lungenentzündung verstorben.Geboren wurde sie am 3. Oktober 1959 in Portsmouth, Virginia und begann ihre Karriere als Musikerin am Bass. 1993 begann ihr Einstieg in die Bluesmusik mit einer eigenen Band. Nach diversen CD-Veröffentlichungen in den USA kam 2007 bei der deutschen Firma Ruf Records das Album "Time Bomb" heraus und 2008 war sie mit Candye Kane und Dani Wilde Teilnehmerin des Blues Caravan von 2008 des Hauses Ruf.
2012 hatten sie die Osnabrücker Bluesverstärker als Gast bei der 18. Blueslawine. Da der verpflichtete Bluesgitarrist Sherman Robertson durch Krankheit ausfiel, war Deborah mehr als ein gleichfertiger Ersatz. Gefühlvoll und versiert spielte sie ihr Programm und wurde mit frenetischem Szenenapplaus belohnt.
Hans Peter Müller
Nach dem Gewinn der Osnabrücker Blueslawine in der Sparte "Bestes Festival" 2017 beim German Blues Award ist unsere Veranstaltung auch dieses Jahr wieder unter die letzten Fünf gekommen.
Wenn ihr, liebe Bluesfreunde uns auch dieses Jahr unterstützen möchtet, könnt ihr mit abstimmen und zwar noch bis zum 30. 4. 2018.
Den dafür nötigen Link und die Zugangsmöglichkeiten findet ihr auf unserer anderen Seite www.blueslawine.de
Es ist alles sehr unkompliziert und ihr habt die Möglichkeit auch für andere Bereiche mit abzustimmen, wie z. B. Gitarristen, Pianisten usw., zumal viele aus unserer Region dabei sind.
Viel Spaß und toi, toi, toi für uns!
Hans Peter Müller